DIN 1986-100:2008-05 [ACHTUNG: DOKUMENT ZURÜCKGEZOGEN]
Dokumentart:
Norm
Titel (Deutsch):
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
Titel (Englisch):
Drainage systems on private ground - Part 100: Specifications in relation to DIN EN 752 and DIN EN 12056
Sprachen:
Deutsch
Preis:
174,30 EUR
Inhalt anzeigen
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Normative Verweisungen
- 3. Begriffe
- 4. Zeichnerische Darstellung
- 5. Planung von Grundstücksentwässerungsanlagen
- 5.1. Allgemeine Festlegungen
- 5.1.1. Allgemeines
- 5.1.2. Bauprodukte und Werkstoffe
- 5.1.3. Sicherheit und Festigkeit
- 5.1.4. Schutz vor Überflutung
- 5.1.5. Vermeidung von Ablagerungen, Selbstreinigung von Abwasserleitungen
- 5.2. Schmutzwasseranlagen
- 5.2.1. Allgemeines
- 5.2.2. Wassersparende Klosett- und Urinalanlagen
- 5.3. Regenentwässerungsanlagen
- 5.3.1. Planungsanforderungen
- 5.3.2. Planungshinweise
- 5.4. Entwurfsgrundlagen für Grundstücksentwässerungsanlagen
- 5.4.1. Grundlagen für die Aufstellung des Entwässerungsplanes
- 5.4.2. Ableitung verschiedener Abwasserarten
- 5.5. Dränagewasserableitung
- 5.6. Frosteinwirkung
- 5.7. Ablaufstellen
- 5.7.1. Verhinderung des Austrittes von Gasen - Geruchverschlüsse
- 5.7.2. Schutz des Gebäudes gegen Ab-/Überlaufwasser
- 5.7.3. Dachabläufe
- 5.7.4. Dachrinnen
- 5.8. Dachflächen
- 5.8.1. Geneigte Dächer
- 5.8.2. Flachdächer
- 5.8.3. Dachbegrünung
- 5.8.4. Sanierung von Dachflächen
- 5.9. Notentwässerung
- 5.10. Balkone und Loggien
- 6. Verlegen von Leitungen
- 6.1. Allgemeines
- 6.1.1. Verzicht auf Grundleitungen innerhalb von Gebäuden
- 6.1.2. Dichtheit der Abwasserleitungen und ihrer Verbindungen
- 6.1.3. Sicherung der Rohrleitungen gegen Auseinandergleiten
- 6.1.4. Schutz vor mechanischer Beschädigung
- 6.1.5. Einbau von Rohren in tragende Bauteile
- 6.1.6. Ausführung von Richtungsänderungen
- 6.1.7. Übergänge auf andere Nennweiten
- 6.1.8. Reduzierung der Nennweiten
- 6.1.9. Abstürze
- 6.2. Schmutzwasserleitungen
- 6.2.1. Fremdeinspülung
- 6.2.2. Schmutzwasserfallleitungen
- 6.3. Regenwasserleitungen
- 6.3.1. Fallleitungen über 22 m
- 6.3.2. Schwitzwasserdämmung
- 6.3.3. Auslauf auf andere Dachflächen
- 6.3.4. Begleitheizung
- 6.3.5. Anordnung von Geruchverschlüssen in Regenentwässerungsanlagen bei Mischkanalisation
- 6.4. Planmäßig vollgefüllte Regenwasserleitungen mit Druckströmung
- 6.5. Lüftung der Entwässerungsanlage
- 6.5.1. Allgemeines
- 6.5.2. Zusammenführung von Lüftungsleitungen
- 6.5.3. Lüftung von Abwasserhebeanlagen
- 6.5.4. Lüftung von Fettabscheidern
- 6.5.5. Belüftungsventile
- 6.6. Reinigungsöffnungen
- 6.7. Schächte
- 7. Brandschutz
- 8. Schallschutz
- 9. Anforderungen an die Abwasserbehandlung
- 9.1. Allgemeines
- 9.2. Abscheider und Sperren für Leichtflüssigkeiten und -stoffe
- 9.2.1. Allgemeines
- 9.2.2. Abscheideranlagen für Fette
- 9.2.3. Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
- 9.2.4. Stärkeabscheider
- 9.2.5. Abläufe mit Sperren für Leichtflüssigkeiten (Heizölsperren)
- 9.3. Schlammfänge
- 9.4. Kondensate
- 9.5. Abfallzerkleinerer
- 10. Grundstückskläranlagen
- 11. Abwassersammelgruben
- 12. Beseitigung nicht mehr benutzter Entwässerungsanlagen
- 13. Schutz gegen Rückstau
- 13.1. Ablaufstellen
- 13.1.1. Allgemeines
- 13.1.2. Ablaufstellen für Schmutzwasser
- 13.1.3. Ablaufstellen für Regenwasser
- 13.2. Rückstauverschlüsse
- 13.3. Abwasserhebeanlagen
- 14. Bemessung
- 14.1. Schmutzwasseranlagen
- 14.1.1. Allgemeines
- 14.1.2. Schmutzwasserabfluss
- 14.1.3. Anschlussleitungen
- 14.1.4. Fallleitungen
- 14.1.5. Bemessung der Sammel- und Grundleitungen
- 14.1.6. Lüftungsleitungen
- 14.2. Regenentwässerungsanlagen
- 14.2.1. Regenwasserabfluss
- 14.2.2. Berechnungsregen
- 14.2.3. Abflussbeiwerte
- 14.2.4. Abflusswirksame Flächen
- 14.2.5. Anzahl der Dachabläufe
- 14.2.6. Regenwasserabfluss über Notentwässerung
- 14.2.7. Freispiegelentwässerung
- 14.3. Planmäßig vollgefüllt betriebene Dachentwässerungsanlagen (Druckströmung)
- 14.3.1. Allgemeines
- 14.3.2. Bemessungsgrundsätze
- 14.3.3. Druckverlustberechnung
- 14.3.4. Zulässige Abweichungen in der Druckverlustberechnung
- 14.3.5. Anlaufbedingungen
- 14.3.6. Kontrolle des Innendrucks
- 14.4. Rinnen
- 14.4.1. Vorgehängte Dachrinnen
- 14.4.2. Innenliegende und eingebaute Dachrinnen
- 14.5. Notentwässerung
- 14.5.1. Notabläufe
- 14.5.2. Rechteckige Notüberläufe
- 14.5.3. Runde Notüberläufe
- 14.6. Mischwasserleitungen
- 14.7. Entwässerung von Flächen unterhalb der Rückstauebene
- 14.7.1. Allgemeines
- 14.7.2. Abwasserhebeanlagen
- 14.8. Freispiegelleitungen mit angeschlossenen Abwasserhebeanlagen
- 14.9. Überflutungs- und Überlastungsnachweise
- 14.9.1. Innerhalb von Gebäuden
- 14.9.2. Außerhalb von Gebäuden
- 14.9.3. Überflutungsnachweis
- 14.9.4. Bemessung von Rückhalteräumen bei Einleitungsbeschränkungen
- Anhang A (informativ). Regenspenden in Deutschland
- Anhang A.1. Ermittlung der Regenspenden
- Anhang A.2. Zusätzliche Informationen zu 14.9.2