DIN-Haustechnik online jetzt noch anwenderfreundlicher
Was bietet DIN-Haustechnik mit con:text?
Con:text ermöglicht es, alle relevanten Informationen zum schnellen Arbeiten mit Normen und weiteren Inhalten auf einen Blick zu bündeln.
Statt wie bisher als PDF, können Dokumente in DIN-Haustechnik online zukünftig auch direkt im Browser geöffnet werden.
Dies ermöglicht es, die Inhalte aus dem Online-Dienst in einer optimierten Darstellung mit vielen zusätzlichen Funktionen anzubieten.
Außerdem wird das Arbeiten über Dokumentgrenzen hinaus möglich, da weitere Quellen wie zusätzliche Normen, Rechtstexte und Publikationen referenziert sind und direkt aufgerufen werden können.
Was ist con:text?
Con:text ist ein HTML-Viewer, der Ihnen eine optimierte Darstellung Ihrer Dokumente im Browser mit vielen zusätzlichen Funktionen bietet. Mit con:text wird das Arbeiten über Dokumentgrenzen hinaus möglich, da weitere Quellen wie Rechtstexte und Publikationen referenziert werden.
Was kann con:text?
Mit con:text können Sie Verlinkungen innerhalb eines Dokumentes sowie zu weiteren Quellen direkt aufrufen. Zudem können Sie sehr kleinteilig Tabellen, Abbildungen und Formeln anzeigen, sowie Notizen und Favoriten anlegen und diese im Rahmen einer Firmenlizenz mit Ihren Kollegen teilen. Dazu steht Ihnen ein Versionsvergleich zur Verfügung, mit dem Sie Dokumente und darin enthaltene Änderungen schnell und einfach miteinander vergleichen können.
Statt wie bisher in PDF, können Sie die Dokumente in DIN-Haustechnik nun auch mit mit einer völlig neuen Anwendung direkt im Browser öffnen und erhalten dadurch eine optimierte Darstellung und viele zusätzliche Funktionen. Außerdem wird das Arbeiten über Dokumentgrenzen hinaus möglich, da auch weitere Quellen wie Rechtstexte und Publikationen referenziert werden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu con:text? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an context@beuth.de.
Sie sind noch kein Abonnent von DIN-Haustechnik? Dann melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie den Online-Dienst. Jetzt registrieren!
Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Arbeiten mit con:text.
Ausgewählte Funktionen im Detail
Ihre Dokumente öffnen sich bei Nutzung von con:text zukünftig nicht mehr als PDF, sondern im XML-Format. Dadurch ist es möglich, direkt im Dokumententext klickbare Verweise auszugeben, also z. B. welche Normen referenziert werden und ob Sie diese bereits in Ihrem Dokumentenbestand haben. |
Weitere Funktionen:
Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen um mehr zu erfahren.
Dokumentenansicht
Ihre Dokumente öffnen sich bei Nutzung von con:text zukünftig nicht mehr als PDF, sondern im XML-Format. Neben verschiedenen Ansichtsoptionen und zahlreichen zusätzlichen Funktionen in Menüleiste und Sidebar, sehen Sie direkt im Text, welche Normen referenziert werden und ob Sie diese bereits in Ihrem Dokumentenbestand haben.
(Orange: Verweis innerhalb der Norm, Blau: Verweis auf ein Dokument in DIN-Haustechnik, oder Ihrem mybeuth-Account, Blau mit Schloss-Symbol: Verweis auf eine Norm, die Sie noch nicht erworben haben)
Bei Klick auf den Verweis gelangen Sie direkt zur entsprechenden Stelle im Text oder dem Dokument (bzw. können es erwerben).
Normale Ansicht
Fullscreen-Ansicht
Eingeblendetes Inhaltsverzeichnis
Fixiertes Inhaltsverzeichnis
Sidebar
Neben Inhaltsverzeichnis und Menüleiste steht Ihnen beim Arbeiten mit con:text auch eine rechte Sidebar zur Verfügung.
In dieser sind weiterführende Dokumenteninformationen, normative Referenzen, der Notizmanager, Favoriten und Ihre Kaufhistorie zu finden.
In den normativen Referenzen wird Ihnen die Relevanz der Normen angezeigt, auf die in einem Dokument verwiesen wird und Sie sehen eine Vorschau der entsprechenden Textstelle.
Dokument mit eingeblendeter Sidebar
Subviews
Durch den Einsatz von con:text können Sie sich demnächst nicht mehr nur die reinen Texte der Normen anzeigen lassen, sondern auch alle Bilder, Tabellen oder Formeln eines Dokumentes auf einen Blick aufrufen, einzeln oder jeweils mehrere nebeneinander.
Tabelle einzeln
Zwei Bilder nebeneinander
Vier Bilder nebeneinander
Splitscreen
Mit con:text können Sie zukünftig zwei Dokumente in der Splitscreen-Ansicht öffnen und parallel arbeiten.
Notizmanager
con:text unterstützt Sie beim Arbeiten im Team: mit dem Notizmanager können Sie zu jedem Dokument einzeln oder in der Gruppe Anmerkungen hinterlegen, mit Metadaten anreichern und diese auch gegenseitig bearbeiten. Sie können sich Einzel-oder Gruppennotizen anzeigen lassen, diese Dokumentenübergreifend speichern und auch (in verschiedenen Dateiformaten) exportieren.
Notizen anlegen
Notizen vergleichen
Versionsvergleich
Durch den Einsatz von con:text ist es möglich, sich einen Versionsvergleich von Vorgänger-und Nachfolgerdokumenten einblenden zu lassen.
So sehen Sie auf einen Blick, was in einer Norm neu und was entfallen ist.